Arbeit
/ eigene Werke
// mitgewirkt bei
/// Tanzvermittlung
/ eigene Werke
// mitgewirkt bei
Bubble Dance Berlin #1-7
Improvisationsformat im öffentlichen Raum im Mai und Juni 2021 von und mit Berliner Tänzer*innen und Musiker*innen
Instagram: bubble.dance.berlin
Leif in Concert
Regie: Christian Klandt
erschienen 2020 // Kino
inbetween
Künstlerische Leitung: Izabella Herzfeld & Kazuma Glen Motomura
2019 // Schöneiche, u.a. Kulturgießerei
Das melancholische Mädchen
Regie: Susanne Heinrich
erschienen 2019 // Kino
Diamond Heart
Choreografie: Darko Radosavljev
2017 // TanzTangente
/// Tanzvermittlung
CONTEMPORARY DANCE & PARTNERING*
neuer Kurs für Erwachsene
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben sich dynamisch durch den Raum zu bewegen, an Bewegung zu forschen und sich auch über die Zusammenarbeit mit anderen Körpern zeitgenössische Prinzipien & Techniken zu erschließen. Basale oder automatisierte Bewegungsabläufe werden aufgebrochen, neu entdeckt und der jeweilig passende Krafteinsatz für sie gesucht. Durch die Arbeit mit Partnering-Elementen wird der eigene Körper noch mehr kennengelernt, vielseitig in Bewegung gebracht und ein stimmiges Miteinander sowie ein harmonischer Bewegungsfluss entwickelt, sowohl gemeinsam mit anderen als auch solistisch.
Die Klasse startet grundsätzlich mit einem mobilisierenden Warm Up. Spielerische Kraft- und Koordinierungsaufgaben, Bodenarbeit und Improvisation sowie kurze Abfolgen sind Bestandteile, die je nach Schwerpunkt des einzelnen Unterrichts vorkommen. Partnering-Elemente wie Führen & Folgen, Gewicht abgeben & übernehmen oder Hebungen werden schrittweise kennengelernt und in verschiedensten Übungen spielend erforscht.
Das Level der Klasse ist offen und wird sich an den Teilnehmenden orientieren. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Probestunde kostet 5,-€, die monatliche Kursgebühr beträgt 42,-€. Mehr zu den Konditionen: http://www.tanztangente.de/tanzschule/preise/
ab 7.2.2023 jeden Dienstag von 19.15-20.30h
in der TanzTangente Berlin, Ahornstraße 24, 12163 Berlin
Fragen & Anmeldung unter: info@tanztangente.de
Foto: Alicja Hoppel, im Rahmen des Workshops „Composing Correlation“ von Camilla Przystawski
*Contemporary Dance/zeitgenössischer Tanz ist eine vielseitige und durch unterschiedlichste Bewegungstechniken &-stile geprägte, gegenwärtige Tanzrichtung. Er befindet sich in stetem Wandel und lässt sich nicht vereinheitlichen, sondern schöpft aus einem breiten Repertoire an zeitgemäßen Bewegungszugängen und Arbeitsmethoden. Häufig steht dabei die individuelle Bewegung(ssprache) des einzelnen Menschen im Fokus.
*Partnering ist eine neuere Form der körperlichen Zusammenarbeit, u.a. mit Einfluss aus der Contact Improvisation, des zeitgenössischen Zirkus und Tanz im Allgemeinen. Über verschiedene Bewegungsansätze wird die tänzerische Verständigung zwischen zwei Körpern präzisiert und die gemeinsame Gestaltung von Bewegung exploriert.
Partnering wird bspw. auch als Kreationstool bei der Entwicklung von Bühnenproduktionen eingesetzt.
_exemplarische Projektvorstellung tanzpädagogischer & soziokultureller Projekte_
URBAN CREATURES - eine Stadtsafari
Eine volle Woche haben sich 20 Kinder zwischen 6-9 Jahren in den Sommerferien 2021 den Stadtraum rund um die TanzTangente erobert, sich von ihm zu neuen Bewegungen inspirieren lassen und aus recycelten Materialien ihre eigenen fantastischen Kreaturen gebaut. Am Ende der Woche gab es auf dem Hof der TanzTangente eine Austellung und Aufführung für Familie und Freunde. Das Projekt war für alle Kinder offen und kostenfrei.
Künstlerische Leitung: Sunia Asbach, Daniela Grosset, Selina Menzel, Christina Wüstenhagen
Foto: ©Alicja Hoppel
Gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF
AUF DIE PLÄTZE - FERTIG - LOS!
Ein Tanz-Aktions-Projekt von & mit Kita-Kindern von Februar bis November 2020, in Kooperation mit der TanzTangente, für mehr Platz für Kinder, mehr Spiel- und Bewegungsfreude, mehr Fantasie, mehr Entdeckerlust und ein MEHR verspieltes, freundliches und respektvolles Miteinander.
Projektleitung: Daniela Grosset
leitende Tanzpädagoginnen: Sunia Asbach, Johanna Jörns, Selina Menzel, Henna-Elise Selkälä, Camilla Przystawski, Christina Wüstenhagen
Das Projekt wurde filmisch von Johannes Schuchardt dokumentiert.
Zur Dokumentation gelangt man durch Klick auf das Foto.
DIE KONFERENZ DER KINDER
Eine vierte Klasse der Zinnowwald-Grundschule arbeitet im Februar 2020 zwei Wochen mit der Tanzpädagogin Sunia Asbach und präsentiert am Ende der Projektzeit ein Stück vor Mitschüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, das mit auf ihren Ideen basiert. Inspiriert durch das Buch „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner und von aktuellen, gesellschaftlichen Geschehen im Zuge der „fridays for future“ Bewegung und passend zur Faschingszeit wurden echte und fantastische Selbstbestimmungen und Zukunftsträume an und auf den Tisch gebracht.
Klassenleitung: Frau Dornbusch
EMO MEMO MOTION
Ein ungewöhnliches Projekt, das Tanz, Foto und Film vereint. 41 Kinder im Alter von 7-13 Jahren der Charlotte-Pfeffer-Schule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) begeben sich im Schuljahr 2017/18 mit den Tanzpädgoginnen auf eine künstlerische Bewegungsreise zum Thema Emotionen - in all ihrer Vielfalt. Aus den Fotografien der Schüler*innen wurden Klassen-individuelle Memory-Spiele hergestellt, diese sowie die Filmaufnahmen standen ihenn auch nach Projektabschluss zur Verfügung. Jede Klasse erarbeitete zudem ein eigenes Tanzstück, das vor einem Publikum im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz präsentiert wurde.
Künstlerische Leitung: Christina Wüstenhagen
leitende Tanzpädagoginnen: Sunia Asbach, Selina Menzel, Camilla Przystawski, Christina Wüstenhagen
Beteiligte Lehrer*innen: Michaela Bock, Claudia Culaciati, Gunther Gliesche, Katharina Guttenberg, Katrin Händel, Marie Keck, Katja Ortlepp, Katrin Weiner und Kaja Zimare
Foto: ©Marga van den Meydenberg
Gestaltung und Grafik: Christian Klier
Dieses Projekt wurde gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
_Liste tanzpädagogischer & soziokultureller Projekte_
- 2022 Tanzpädagogin im Großprojekt Aller Anfang // Zinnowwald Schule
- 2022 Tanzpädagogin im Großprojekt Urbane Wildnis // Comenius-Schule
- 2021 künstlerische Leitung Urban Creatures // TanzTangente
- 2020 Projektleitung Die Konferenz der Kinder // Zinnowwald-Schule
- 2020 Tanzpädagogin Auf die Plätze-fertig-los! // TanzTangente
- 2019 Projektleitung Platz da! // SuB Kultur e.V. & Infatarius GmbH
- 2019 Projektleitung eMOTIONs // Charlotte-Pfeffer-Schule
- 2019 Projektleitung Z wie Zukunft // Zinnowwald-Schule
- 2018 Projektleitung Odyssee 2018 // Carl von Linné -Schule
- 2017/18 Tanzpädagogin EMO MEMO MOTION // Charlotte-Pfeffer-S.
- 2017/18 Projektleitung Tanzprojekt in GU Lichtenberg // in Kooperation mit Berlin Mondiale & Theater an der Parkaue
- 2017 WS-Leitung bei Projektwoche // Jugenclub Die Nische
- 2017 Tanzpädagogin bei DAS WAR´S // Carl von Linné -Schule
- 2016 Projektleitung The Arrival // Tanzcamp TanzTangente Berlin
- 2012 choreografische Assistenz Carmen – respect reloaded v. Nadja Raszewski // Opernfestspielen Heidenheim (Jugendgroßprojekt)
- 2009 choreografische Assistenz man müsste eigentlich schweben v. Nadja Raszewski // Stadttheater Heilbronn (Jugendgroßprojekt)