Federn lassen
Das Bewegungsstück „Federn lassen“ ist eine skurrile Abhandlung zwischen zwei Akteuren und einer ehemaligen Matratze und verläuft zwischen Sperrigkeit und Intimität. Man bereitet sich den Boden, man lässt sich aufeinander ein, aber die Dynamik stimmt nicht. Anstatt es sich einzugestehen, geht man tiefer. Jeder will sich und den anderen auf- und hochpumpen, kommt nicht weiter und hört dennoch nicht auf. Nur gemeinsam können sie es – nicht – schaffen. Was bleibt? Ein Abend zum Schwingen und Wippen und Hinfallen für alle!
Tanz und Choreografie: Sunia Asbach & Darko Radosavljev
Fotos: ©Olivia Lange
Moving Poets VI, TanzTangente Berlin // 2016
Performing Arts Festival, Theaterdiscounter Berlin // 2016
Pressestimmen
„Dafür ist Beitrag Zwei "Federn lassen" ein lustig-listiges Bewegungsstück für Mann und Frau. Die jungen Tänzer haben gerade ihre Ausbildung abgeschlossen. Jetzt erkunden sie spielerisch, was von einer Matratze übrigblieb: ein Sprungfedergerippe. Vielversprechend!“
(Artikel „Auftakt zum Performing Arts Festival“, inforadio Kultur vom 24.5.2016)
„Auch bei der Nachwuchsplattform gab´s feine Arbeiten zu sehen. Etwa die Choreografie „Federn lassen“ von Sunia Asbach und Darko Radosavljev, die sich mit der Sprungfedergerippe einer Matratze duellieren.“
(Patrick Wildermann, „Kunstschere im Kopf“, Tagesspiegel vom 25.5.2016)